Am Mittwoch, den 05.06.2024, haben drei unserer Lehrkräfte an der Ausbildungsbörse in der Hermann Gmeiner Realschule plus Daaden teilgenommen. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die vielfältigen Bildungswege nach dem qualifizierten Sekundarabschluss vorzustellen und den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8, 9 und 10 wertvolle Einblicke in ihre Zukunftsperspektiven zu geben.
Die Lehrkräfte Frau Damnitz, Frau Engels und Herr Deitersen präsentierten in individuellen Gesprächen die Mainzer Studienstufe (MSS) und erklärten den Weg zum Abitur an unserer Integrierten Gesamtschule. Dabei gingen sie auf die verschiedenen Phasen und Anforderungen der MSS ein und erläuterten, wie diese optimal auf ein Studium oder eine berufliche Ausbildung vorbereitet. Besonderes Augenmerk legten die drei Lehrkräfte auf die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten, die unsere Schule bietet. Von gezielten Fördermaßnahmen bis hin zu individuellen Beratungen – unsere Schule setzt sich dafür ein, dass jeder Lernende den bestmöglichen Abschluss erreicht.
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Daaden zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen zu den Voraussetzungen, dem Ablauf und den persönlichen Erfahrungen der Lehrkräfte mit der MSS. In den Einzelgesprächen konnten individuelle Anliegen und Perspektiven sowie Vorzüge unserer Schule, wie beispielsweise ein kompakter Stundenplan oder eine Vielzahl an Berufsorientierungsangeboten detaillierter besprochen werden. Viele der anwesenden Schülerinnen und Schüler und Eltern nahmen unser Angebot wahr, sich über die konkreten Schritte nach dem qualifizierten Sekundarabschluss zu informieren.
Verwandte Artikel
Vorweihnachtliches Vorlesen: Eine Woche voller Geschichten und Kreativität
In der Woche vor den Weihnachtsferien nahmen sich die fünften und sechsten Klassen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Zeit, eine Auszeit in der trubeligen Vorweihnachtszeit zu gestalten. Die…
Weiterlesen »
Weihnachtspostkartenaktion: Ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders
In der besinnlichen Adventszeit, wenn die Tage kürzer werden und die Welt in ein sanftes Lichtermeer getaucht ist, denken wir oft an unsere Liebsten und die Menschen, die uns am…
Weiterlesen »
Drogenmissbrauch, Mobbing und Essstörungen – Präventionsveranstaltungen sensibilisierten unsere Schüler
Im November fanden an unserer Schule zahlreiche Präventionsveranstaltungen für die Klassenstufen 5 bis 9 statt. Herr Daus und Herr Freimann von der Polizeiinspektion in Betzdorf informierten die Klassenstufe 9 über…
Weiterlesen »