Am Samstag, den 07.09.2024, haben zwei unserer Lehrkräfte am Firmensprechtag der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen konnten im Vorfeld Termine vereinbaren, um in individuellen Gesprächen über die notwendigen Schritte zum Abitur informiert zu werden.
Frau Damnitz und Herr Lenz konnten während dieser Termine ganz individuell auf Fragen der Voraussetzungen für die Oberstufe, die Kurswahl der Leistungs- beziehungsweise Grundkurse, Abläufe während der Oberstufenzeit und auch Möglichkeiten über den Unterricht hinaus eingehen. Gerade die kompakten Stundenpläne und die Teilhabe am Schulleben außerhalb des Unterrichts, wie zum Beispiel unser Projekt „Stark ins Leben“ (in Kooperation mit der Sparda-Bank) oder aber Erasmus+, weckten Interesse bei den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern.
Dieses große Interesse in Form von Fragen und Anregungen sowie die Einblicke in die bisherigen Erfahrungen mit Schule und die selbstgesteckten (schulischen) Ziele machten die Einzelgespräche zu spannenden Begegnungen.
Verwandte Artikel
Vorweihnachtliches Vorlesen: Eine Woche voller Geschichten und Kreativität
In der Woche vor den Weihnachtsferien nahmen sich die fünften und sechsten Klassen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Zeit, eine Auszeit in der trubeligen Vorweihnachtszeit zu gestalten. Die…
Weiterlesen »
Weihnachtspostkartenaktion: Ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders
In der besinnlichen Adventszeit, wenn die Tage kürzer werden und die Welt in ein sanftes Lichtermeer getaucht ist, denken wir oft an unsere Liebsten und die Menschen, die uns am…
Weiterlesen »
Drogenmissbrauch, Mobbing und Essstörungen – Präventionsveranstaltungen sensibilisierten unsere Schüler
Im November fanden an unserer Schule zahlreiche Präventionsveranstaltungen für die Klassenstufen 5 bis 9 statt. Herr Daus und Herr Freimann von der Polizeiinspektion in Betzdorf informierten die Klassenstufe 9 über…
Weiterlesen »