Neben der Beherrschung einer Fremdsprache zeichnet sich das Sprachenlernen im Kontext Schule auch dadurch aus, dass die interkulturelle kommunikative Kompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert wird. Letzteres gelingt am zielführendsten durch authentische Begegnungen und Erfahrungen. Getreu dieser Prämisse empfing der Leistungskurs Englisch 1 samt Stammkursleiterin Carina Weber am 12.10.2022 den Bundeswehrsoldaten Dennis Neudorf, der in den vergangenen drei Jahren Teil des Bundeswehrkommandos USA/Canada in Reston Virginia war und dort primär als Fernmelder im IT-Bereich arbeitete. Der Soldat ist zur Zeit bei dem Verteidigungsministerium Bonn tätig und konnte so der IGS Betzdorf-Kirchen einen Besuch abstatten und mit den Schülern in den Dialog treten, welcher selbstredend durchgehend in der Zielsprache Englisch stattfand.
Neben zahlreichen Informationen hinsichtlich des Arbeitsalltags Neudorfs sowie der inter- und multikulturellen Zusammenarbeit innerhalb der NATO, erhielten die Schüler zudem einen authentischen Einblick in die kulturelle, soziale Lebenswelt der US-Amerikaner.
So zeigte Neudorf dem Leistungskurs nicht nur mitgebrachte Alltagsgegenstände, wie beispielsweise seinen amerikanischen Ausweis, seine Kreditkarte, ein amerikanisches Nummernschild sowie Bilder von seinen Erlebnissen und seinen Reisen in den/durch die USA, sondern ging auch gezielt auf stereotype Vorstellungen über das Leben sowie die Menschen in den Vereinigten Staaten ein. Darüber hinaus zog er Parallelen zwischen dem Ansehen der deutschen Soldaten in den USA und in Deutschland.
Ausgehend von ihrem im Unterricht generierten Wissen über den American Dream, American gun culture/laws und die Bewegung Black Lives Matter entstand im Anschluss an Neudorfs Vortrag eine offene Fragerunde, an der sich der gesamte Kurs interessiert beteiligte. Die Oberstufenschüler erfuhren viele Dinge über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Couties, die Stimmung während der US-Präsidentschaftswahlen sowie die amerikanische Wahrnehmung der Ereignisse um George Floyd und die aus diesen resultierende Bewegung Black Lives Matter.
Aufgrund der offenen, humorvollen sowie herzlichen Art Neudorfs verging die Unterrichtsstunde wie im Flug. „Wir hätten noch mehrere Stunden mit Herrn Neudorf sprechen können. Der Vortrag war wirklich cool“, so Jonas Schuhen bei der Nachbesprechung am folgenden Tag.
Insgesamt ermöglichte der Besuch von Neudorf den Schülern nicht nur einen Ausbau ihres interkulturellen Wissens durch einen Einblick in die anglophone Lebenswelt der USA, sondern gewährte ihnen auch einen Einblick in die Arbeit und das Spektrum an Arbeitsbereichen der Deutschen Bundeswehr.
Der Englisch Leistungskurs 1 der MSS 12 bedankt sich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei Dennis Neudorf!
Verwandte Artikel
Unsere Schulgemeinschaft sammelte stolze 7250,00€ Spenden für die Erdbebenopfer
Es waren schreckliche Bilder, die Anfang Februar aus der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien um die Welt gingen. Bilder und Erlebnisberichte, die einige Mitglieder der Schulgemeinschaft vor allem…
Weiterlesen »
„Physikanten & Co.“ begeisterten unsere Schülerinnen und Schüler
„Die Schule brennt“ erinnert manche an die Filmkomödie aus den 1960er Jahren, andere fänden es vielleicht spannend, das selbst einmal zu erleben. Wer in der vergangenen Woche die Aula der…
Weiterlesen »
„I made it!“ – Abiturienten verabschieden sich mit Humor, Ironie und Ernsthaftigkeit von unserer Schule
„I made it!“ tönte es laut durch die Betzdorfer Stadthalle, als Louis Baer sein Abiturzeugnis in den Händen hielt. Die Freude war auch den anderen 49 Schülerinnen und Schülern ins…
Weiterlesen »