Es waren schreckliche Bilder, die Anfang Februar aus der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien um die Welt gingen. Bilder und Erlebnisberichte, die einige Mitglieder der Schulgemeinschaft vor allem wegen der eigenen Herkunft aus einem der beiden Länder emotional berührten, aber auch Bilder, die alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte unserer Schule nicht nur betroffen machten, sondern direkt zum Handeln animierten. Ob Kuchenverkäufe, Nachbarschaftshilfe, das Verteilen von Gegenständen auf dem Betzdorfer Wochenmarkt mit der Bitte um eine finanzielle Spende, das Catering bei einer Theateraufführung, ein Spendenlauf, Privatspenden, der Verkauf von selbst hergestellten Schlüsselanhängern oder Wundertüten – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Auch die Gewinne aus der traditionellen Unterstufendisco wurden eins zu eins in die Spendenbox gegeben. Am Ende kam die stolze Spendensumme von 7.250,00 € heraus, die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Initiatorinnen Julia Danzeiser und Dr. Kirsten Seelbach nun an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe, einem Zusammenschluss von Caritas, Diakonie, Unicef und Rotem Kreuz, überweisen. Julia Danzeiser, Koordinatorin für die Stufen sieben und acht, zeigte sich dabei höchst erfreut und zugleich gerührt: „Empathie ist eben für die Schulgemeinschaft der IGS nicht nur ein Fremdwort, wenn sogar private Veranstaltungen schnell mal zum Spendensammeln genutzt werden.“ Das unterstreicht ebenso Dr. Kirsten Seelbach, Didaktische Koordinatorin der Schule: „Es ist so wie sich das beim Ukraine-Krieg gezeigt hat – unsere IGS ist einfach sehr hilfsbereit.“
Verwandte Artikel
Vorweihnachtliches Vorlesen: Eine Woche voller Geschichten und Kreativität
In der Woche vor den Weihnachtsferien nahmen sich die fünften und sechsten Klassen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Zeit, eine Auszeit in der trubeligen Vorweihnachtszeit zu gestalten. Die…
Weiterlesen »
Weihnachtspostkartenaktion: Ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders
In der besinnlichen Adventszeit, wenn die Tage kürzer werden und die Welt in ein sanftes Lichtermeer getaucht ist, denken wir oft an unsere Liebsten und die Menschen, die uns am…
Weiterlesen »
Drogenmissbrauch, Mobbing und Essstörungen – Präventionsveranstaltungen sensibilisierten unsere Schüler
Im November fanden an unserer Schule zahlreiche Präventionsveranstaltungen für die Klassenstufen 5 bis 9 statt. Herr Daus und Herr Freimann von der Polizeiinspektion in Betzdorf informierten die Klassenstufe 9 über…
Weiterlesen »