Circa 80 Prozent aller Menschen in Deutschland brauchen wahrscheinlich mindestens ein Mal im Leben Blutkonserven, doch es gibt immer weniger Blutspenden. Mit diesem Faktum führte Daniel Hoffmann, Gebietsreferent des Deutschen Roten Kreuzes, vor Kurzem den Schülerinnen und Schülern der MSS 12 und 13 die Notwendigkeit von Blutspenden vor Augen. Die Zahlen untermauerte er dabei mit eindrucksvollen Videos, in denen Betroffene wie ein Unfallopfer oder eine Frau nach der Geburt ihres Kindes davon berichten, dass sie nur durch Blutspenden überleben konnten.
Neben weiteren Zahlen, der Schilderung des Ablaufs einer Registrierung und einer Blutspende sowie der Spendevoraussetzungen verwies Hoffmann darauf, dass Blutspenden grundsätzlich freiwillig und unentgeltlich sind. Gleichzeitig machte er Werbung für den nächsten Blutspendetermin am 06. Februar im benachbarten Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Viele Schülerinnen und Schüler waren sich sicher, dort das erste Mal Blut zu spenden.
Verwandte Artikel
Fake-Accounts der IGS
In letzter Zeit sind auf verschiedenen sozialen Plattformen wie TikTok, Facebook etc. immer mal wieder Fake-Account der Schule aufgetaucht. Diese Accounts sind weder von der IGS Betzdorf-Kirchen oder von autorisierten…
Weiterlesen »
75 Jahre Israel – der Schulpodcast
„Manches ist verhandelbar – das Existenzrecht Israels nicht!“ (Norbert Lammert) Vor 75 Jahren wurde der Staat Israel gegründet. Ein Land voller Wandel, indem Gegenwart und Vergangenheit im täglichen Leben…
Weiterlesen »
„Den Sternen zum Greifen nah“
Das konnten die Schülerinnen und Schüler der Astro-AG sowie des MINT-Kurses der Jahrgangsstufe 10 am Dienstag, den 24. Januar 2023 als Besucher des Planetariums in Bochum durchaus behaupten, als sie…
Weiterlesen »