Am 13.07. verbrachten sieben Schülerinnen und Schüler der IGS einen spannenden und informativen Vormittag bei der Firma Federal Mogul / Tenneco in Herdorf. Im Rahmen des Metall-Erlebnistages, der durch die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen organisiert wurde, erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einem kleinen Vortrag zunächst Wissenswertes über die Firma und die angegliederte Lehrwerkstatt sowie die vor Ort möglichen Ausbildungsberufe. Dann wurde es praktisch und fünf Azubis der Firma durchliefen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Stationen, bei denen allerlei ausprobiert werden konnte: anreißen, bohren, meißeln, schneiden, Gewinde fertigen. Am Ende konnten alle ihre eigenes nach Zeichnung angefertigtes Werkstück mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss des Tages führte Herr Leukel die Gruppe noch durch den Betrieb und es konnten beeindruckende Maschinen besichtigt sowie die späteren Arbeitsplätze der Ausbildungsberufe betrachtet werden.
Vielen Dank an Herrn Leukel und die Azubis des zweiten Ausbildungsjahres der Firma Federal Mogul / Tenneco und Frau Ottens von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen für diesen gelungenen Einblick in die Welt des Metalls!
Verwandte Artikel
Unsere Schulgemeinschaft sammelte stolze 7250,00€ Spenden für die Erdbebenopfer
Es waren schreckliche Bilder, die Anfang Februar aus der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien um die Welt gingen. Bilder und Erlebnisberichte, die einige Mitglieder der Schulgemeinschaft vor allem…
Weiterlesen »
„Physikanten & Co.“ begeisterten unsere Schülerinnen und Schüler
„Die Schule brennt“ erinnert manche an die Filmkomödie aus den 1960er Jahren, andere fänden es vielleicht spannend, das selbst einmal zu erleben. Wer in der vergangenen Woche die Aula der…
Weiterlesen »
„I made it!“ – Abiturienten verabschieden sich mit Humor, Ironie und Ernsthaftigkeit von unserer Schule
„I made it!“ tönte es laut durch die Betzdorfer Stadthalle, als Louis Baer sein Abiturzeugnis in den Händen hielt. Die Freude war auch den anderen 49 Schülerinnen und Schülern ins…
Weiterlesen »