Am 30. und 31. Mai fand an der IGS in Betzdorf-Kirchen eine Präventionsveranstaltung für die Klassenstufe 7 zum Thema Alkohol und Tabak statt.
Bei dem sogenannten „KlarSicht“-Parcours, der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt wurde, durchliefen die Schülerinnen und Schüler in 90 Minuten verschiedene Lernstationen zum Thema Alkohol und Tabak. Bei den Stationen wurde nicht nur Wissen über die Gefahren und Folgen beim Konsum von alkoholhaltigen Getränken und Zigaretten vermittelt, sondern auch der bewusste Zugang mit diesen gesellschaftlich akzeptierten Drogen kritisch reflektiert. Dabei war auch die Kreativität gefragt, wie z.B. bei der „Talkshow Station“, bei der die Schülerinnen und Schüler Geschichten über Alkohol- oder Tabakkonsum entwickeln sollten oder der „Station Werbung“, bei der die Werbeversprechen der Industrie kritisch hinterfragt, analysiert und durchschaut wurden. Vor allem die Station „Rauschbrille“ bereitete den Schülerinnen und Schüler viel Freude. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler unter Verwendung zweier Rauschbrillen, die ca. 0,4 – 0,6 Promille bzw. 0,8 – 1,5 Promille simulierten, einen Parcours absolvieren, in dem man beispielsweise ein Schloss aufschließen, mittels eines Mobiltelefons die 112 wählen oder im Slalom um Kegel herumlaufen musste. Am „Checkpoint“, dem Ende des Parcours, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler und beantworteten die eingangs gestellte Frage zum Thema Alkohol bzw. Tabak erneut. Dadurch kam deutlich zum Vorschein, dass die Jugendlichen im Umgang mit Tabak und Alkohol zum Denken angeregt wurden.
Ein großer Dank geht an Frau Bernd von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Frau Miriam Ottweiler-Jäger vom Diakonischen Werk, Frau Elke Richter von der Caritas in Betzdorf, Frau Meike Baldus von der Bertha-von-Suttner Realschule Plus, Frau Annette Schlemper von der Westerwaldschule Gebhardshain und Frau Anne Hamdorf von der BBS Betzdorf-Kirchen, die den „KlarSicht“-MitmachParcours personell unterstützt haben.
Am 30. und 31. Mai fand an der IGS in Betzdorf-Kirchen eine Präventionsveranstaltung für die Klassenstufe 7 zum Thema Alkohol und Tabak statt.
Bei dem sogenannten „KlarSicht“-Parcours, der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt wurde, durchliefen die Schülerinnen und Schüler in 90 Minuten verschiedene Lernstationen zum Thema Alkohol und Tabak. Bei den Stationen wurde nicht nur Wissen über die Gefahren und Folgen beim Konsum von alkoholhaltigen Getränken und Zigaretten vermittelt, sondern auch der bewusste Zugang mit diesen gesellschaftlich akzeptierten Drogen kritisch reflektiert. Dabei war auch die Kreativität gefragt, wie z.B. bei der „Talkshow Station“, bei der die Schülerinnen und Schüler Geschichten über Alkohol- oder Tabakkonsum entwickeln sollten oder der „Station Werbung“, bei der die Werbeversprechen der Industrie kritisch hinterfragt, analysiert und durchschaut wurden. Vor allem die Station „Rauschbrille“ bereitete den Schülerinnen und Schüler viel Freude. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler unter Verwendung zweier Rauschbrillen, die ca. 0,4 – 0,6 Promille bzw. 0,8 – 1,5 Promille simulierten, einen Parcours absolvieren, in dem man beispielsweise ein Schloss aufschließen, mittels eines Mobiltelefons die 112 wählen oder im Slalom um Kegel herumlaufen musste. Am „Checkpoint“, dem Ende des Parcours, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler und beantworteten die eingangs gestellte Frage zum Thema Alkohol bzw. Tabak erneut. Dadurch kam deutlich zum Vorschein, dass die Jugendlichen im Umgang mit Tabak und Alkohol zum Denken angeregt wurden.
Ein großer Dank geht an Frau Bernd von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Frau Miriam Ottweiler-Jäger vom Diakonischen Werk, Frau Elke Richter von der Caritas in Betzdorf, Frau Meike Baldus von der Bertha-von-Suttner Realschule Plus, Frau Annette Schlemper von der Westerwaldschule Gebhardshain und Frau Anne Hamdorf von der BBS Betzdorf-Kirchen, die den „KlarSicht“-MitmachParcours personell unterstützt haben.


Verwandte Artikel
digitaler Infoabend Viertklässler
Liebe Eltern und Interessierte, der Informationsabend für die Eltern der Viertklässler wird am 06.12.2023, um 19:00 Uhr digital über Die BigBlueButton stattfinden. Über folgenden Link [https://bbb-schulen.rlp.net/b/704-q81-8aq-roq] kommen Sie automatisch in…
Weiterlesen »
Tag der offenen Tür zeigte die Vielfalt unserer Schule
Am vergangenen Samstag öffnete unsere Schule für alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher ihre Türen. Eine vorweihnachtliche Atmosphäre mit einem abwechslungsreichen Programm bot zahlreichen Interessierten interessante Einblicke in die…
Weiterlesen »
Das Mitmach-Projekt „LIEBESLEBEN“ gastierte an unserer Schule
Wer das Wort „Liebesleben“ hört, denkt vielleicht erst einmal an etwas Privates, selten an etwas, worüber man in größeren Gruppen mit 13- und 14-Jährigen im Kontext von Schule spricht. Genau…
Weiterlesen »