Am 30. und 31. Mai fand an der IGS in Betzdorf-Kirchen eine Präventionsveranstaltung für die Klassenstufe 7 zum Thema Alkohol und Tabak statt.
Bei dem sogenannten „KlarSicht“-Parcours, der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt wurde, durchliefen die Schülerinnen und Schüler in 90 Minuten verschiedene Lernstationen zum Thema Alkohol und Tabak. Bei den Stationen wurde nicht nur Wissen über die Gefahren und Folgen beim Konsum von alkoholhaltigen Getränken und Zigaretten vermittelt, sondern auch der bewusste Zugang mit diesen gesellschaftlich akzeptierten Drogen kritisch reflektiert. Dabei war auch die Kreativität gefragt, wie z.B. bei der „Talkshow Station“, bei der die Schülerinnen und Schüler Geschichten über Alkohol- oder Tabakkonsum entwickeln sollten oder der „Station Werbung“, bei der die Werbeversprechen der Industrie kritisch hinterfragt, analysiert und durchschaut wurden. Vor allem die Station „Rauschbrille“ bereitete den Schülerinnen und Schüler viel Freude. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler unter Verwendung zweier Rauschbrillen, die ca. 0,4 – 0,6 Promille bzw. 0,8 – 1,5 Promille simulierten, einen Parcours absolvieren, in dem man beispielsweise ein Schloss aufschließen, mittels eines Mobiltelefons die 112 wählen oder im Slalom um Kegel herumlaufen musste. Am „Checkpoint“, dem Ende des Parcours, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler und beantworteten die eingangs gestellte Frage zum Thema Alkohol bzw. Tabak erneut. Dadurch kam deutlich zum Vorschein, dass die Jugendlichen im Umgang mit Tabak und Alkohol zum Denken angeregt wurden.
Ein großer Dank geht an Frau Bernd von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Frau Miriam Ottweiler-Jäger vom Diakonischen Werk, Frau Elke Richter von der Caritas in Betzdorf, Frau Meike Baldus von der Bertha-von-Suttner Realschule Plus, Frau Annette Schlemper von der Westerwaldschule Gebhardshain und Frau Anne Hamdorf von der BBS Betzdorf-Kirchen, die den „KlarSicht“-MitmachParcours personell unterstützt haben.
Am 30. und 31. Mai fand an der IGS in Betzdorf-Kirchen eine Präventionsveranstaltung für die Klassenstufe 7 zum Thema Alkohol und Tabak statt.
Bei dem sogenannten „KlarSicht“-Parcours, der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt wurde, durchliefen die Schülerinnen und Schüler in 90 Minuten verschiedene Lernstationen zum Thema Alkohol und Tabak. Bei den Stationen wurde nicht nur Wissen über die Gefahren und Folgen beim Konsum von alkoholhaltigen Getränken und Zigaretten vermittelt, sondern auch der bewusste Zugang mit diesen gesellschaftlich akzeptierten Drogen kritisch reflektiert. Dabei war auch die Kreativität gefragt, wie z.B. bei der „Talkshow Station“, bei der die Schülerinnen und Schüler Geschichten über Alkohol- oder Tabakkonsum entwickeln sollten oder der „Station Werbung“, bei der die Werbeversprechen der Industrie kritisch hinterfragt, analysiert und durchschaut wurden. Vor allem die Station „Rauschbrille“ bereitete den Schülerinnen und Schüler viel Freude. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler unter Verwendung zweier Rauschbrillen, die ca. 0,4 – 0,6 Promille bzw. 0,8 – 1,5 Promille simulierten, einen Parcours absolvieren, in dem man beispielsweise ein Schloss aufschließen, mittels eines Mobiltelefons die 112 wählen oder im Slalom um Kegel herumlaufen musste. Am „Checkpoint“, dem Ende des Parcours, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler und beantworteten die eingangs gestellte Frage zum Thema Alkohol bzw. Tabak erneut. Dadurch kam deutlich zum Vorschein, dass die Jugendlichen im Umgang mit Tabak und Alkohol zum Denken angeregt wurden.
Ein großer Dank geht an Frau Bernd von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Frau Miriam Ottweiler-Jäger vom Diakonischen Werk, Frau Elke Richter von der Caritas in Betzdorf, Frau Meike Baldus von der Bertha-von-Suttner Realschule Plus, Frau Annette Schlemper von der Westerwaldschule Gebhardshain und Frau Anne Hamdorf von der BBS Betzdorf-Kirchen, die den „KlarSicht“-MitmachParcours personell unterstützt haben.


Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerkonzert
Seid gespannt, was unsere Musikerinnen und Musiker alles drauf haben. Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft und Gäste.
Weiterlesen »
IGS Betzdorf-Kirchen empfängt Besuch aus Dänemark
Die IGS Betzdorf-Kirchen blickt auf eine erfolgreiche Hospitationswoche im Rahmen des „Erasmus-Plus-Programms“ zurück. Im März verbrachten zwei Kollegen und eine Kollegin von der Nymarkskolen aus Svendborg in Dänemark eine Woche…
Weiterlesen »
Präventionstheaterstück „Food Diaries“ regte unsere Neuntklässler zum Nachdenken an
Anfang dieser Woche fand zum wiederholten Male das Präventionstheaterstück „Food Diaries“ an der IGS Betzdorf-Kirchen statt. In dem Theaterstück, das von der ehemalig selbst erkrankten Heidy de Blum geschrieben wurde,…
Weiterlesen »