Kolleginnen und Kollegen aus Guadeloupe, Portugal, Rumänien, England und Italien waren in der Woche vom 03.04.-09.04.2022 im Rahmen eines Erasmusprojektes zu Besuch an der IGS Betzdorf-Kirchen. Bei diesem Projekt mit dem Titel: „Des problèmes ouverts pour apprendre POPA“ („Offene Problemstellungen zum Lernen) geht es darum, mathematische Aufgabenstellungen zu lösen, die unterschiedliche Lösungswege zulassen. In mehreren Unterrichtsstunden wurden in der Klasse 7 mit der Klassenlehrerin Frau Nadja Kempf und der Erasmuskoordinatorin der IGS, Frau Silke Viertel, solche Aufgabenstellungen bearbeitet. In der Woche des Besuchs wurden hierzu zwei Unterrichtsstunden durchgeführt, die die Klasse nicht nur mit der mathematischen Aufgabenstellung konfrontierten, sondern auch mit der sprachlichen Herausforderung, welche die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung meisterten. Die Schülerinnen und Schüler konnten neben der schul- und fachbezogenen Arbeit auch in ausgiebigen Gesprächen mit den Kolleginnen und Kollegen aus den teilnehmenden Ländern ihre Sprachkenntnisse anwenden und ausbauen. Neben der Arbeit am Projekt wurde mit intensiver Unterstützung des Kollegiums ein kulturelles Rahmenprogram für den Besuch auf die Beine gestellt: So wurde neben einer Stadtführung in Koblenz und Köln (durchgeführt durch Frau Dr. Katrin Matern mit Unterstützung durch Frau Charlotte Gösser) das Landschaftsmuseum in Hachenburg besichtigt. Hier gab es eine kurze Einführung in französischer Sprache durch den Museumsleiter Herrn Dr. Moritz Jungbluth. Eine weitere interessante Führung durch das Museum für Gegenwartskunst in Siegen leitete die Kunstlehrerin Frau Susanne Skalski. Ein weiteres Highlight für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen war das gemeinsame Kochen von typisch deutschem Essen.
Die Projektkoordinatorin freut sich schon sehr auf das im Mai folgende Treffen der Erasmusgruppe im Rahmen des POPA Projektes in London (Großbritannien), vor allem, da es auf Grund des Brexits der letzte Besuch in diesem Land im Rahmen eines Erasmusprojektes sein wird. Auch hier wird es sicherlich wieder spannende Begegnungen im europäischen Kontext geben.
Verwandte Artikel
Fake-Accounts der IGS
In letzter Zeit sind auf verschiedenen sozialen Plattformen wie TikTok, Facebook etc. immer mal wieder Fake-Account der Schule aufgetaucht. Diese Accounts sind weder von der IGS Betzdorf-Kirchen oder von autorisierten…
Weiterlesen »
75 Jahre Israel – der Schulpodcast
„Manches ist verhandelbar – das Existenzrecht Israels nicht!“ (Norbert Lammert) Vor 75 Jahren wurde der Staat Israel gegründet. Ein Land voller Wandel, indem Gegenwart und Vergangenheit im täglichen Leben…
Weiterlesen »
Schülerinnen und Schüler erkunden mit Virtual Reality-Brillen verschiedene Berufe
Den richtigen Beruf zu finden, fällt Schülerinnen und Schülern oft nicht leicht. Um ihnen dazu eine Hilfe zu geben, organisierte Julia Danzeiser, Koordinatorin für die Berufsorientierung an der IGS Betzdorf-Kirchen,…
Weiterlesen »