„Der Kaspar, der war kerngesund
Ein dicker Bub und kugelrund
Er hatte Backen rot und frisch.
Die Suppe aß er hübsch bei Tisch. Doch einmal fing er an zu schrein:
>Ich esse keine Suppe! Nein!
Ich esse meine Suppe nicht!
Nein, meine Suppe ess ich nicht!<
…
Am vierten Tage endlich gar
Der Kasper wie ein Fädchen war.
Er wog vielleicht ein halbes Lot –
Und war am fünften Tage tot“
Mit diesem eindrucksvollen und tiefgreifenden Gedicht von Heinrich Hoffmann startete die Darstellerin Frau Esi ihre Vorstellung „Food Diaries“ zum Thema Essstörungen. Damit hatte sie gleich zu Beginn der Veranstaltung die Aufmerksamkeit aller Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9.
In dem Theaterstück, das von der ehemalig selbst erkrankten Heidy de Blum geschrieben wurde, zeigt Frau Esi in fünf verschiedenen Geschichten auf kompromisslose und doch sensible Weise die verschiedenen Ursachen und Facetten von Essstörungen.
Nach Beendigung des Theaterstücks erhielten die Schülerinnen und Schüler von Frau Kuhn einige Hintergrundinformationen zum Thema Essstörungen, bevor es im Anschluss in eine offene Fragerunde überging. Bei diesem Austausch wurde Frau Kuhn von den beiden Mitarbeiterinnen Frau Fechtner und Dombrow der Organisation LaVie aus Siegen unterstützt, die einen lokalen Partner im Bereich der Essstörungen darstellen. Dabei war keine Frage unpassend.
Diese Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als sehr gelungen empfunden, da in ihr persönliche Geschichten einer Betroffenen erzählt wurden und die Dialoge zum Nachdenken und Verstehen angeregt haben. Nach der Veranstaltung gingen die vier neunten Klassen mit einem anderen Blickwinkel auf die Essstörungen aus der Aula heraus.
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung seitens des Kreises Altenkirchen und Frau Isabel Christmann von dem Förderverein AYUDA.
Verwandte Artikel
Die Chemie des Bieres – Das Brauprojekt an der IGS Betzdorf-Kirchen
„Ethanol im Bier – auch Wein belastet“ so hieß eine Schlagzeile der Main Post am 01. April 2012. Diese Meldung (als Aprilscherz gedacht) führte zu einer großen Verunsicherung bei den…
Weiterlesen »
Flohmarkt an unserer Schule: „Das Engagement der Schulgemeinschaft ist der Hammer.“
Wie lässt sich angesichts des großen Leids der vielen Ukrainerinnen und Ukrainer konkret helfen? Diese Frage beschäftigte Julia Danzeiser, Leiterin der Stufen sieben und acht an der IGS Betzdorf-Kirchen. Das…
Weiterlesen »
Die Schulgemeinschaft gratuliert 48 Abiturienten herzlich zum Abitur
„Wir haben es geschafft!“ riefen Silas Schramm und Jana Wilwerscheid erleichtert, froh und dankbar durch das Mikrofon der Betzdorfer Stadthalle bei der Verleihung der Abiturzeugnisse. Vieles, was in den fast…
Weiterlesen »