„Der Kaspar, der war kerngesund
Ein dicker Bub und kugelrund
Er hatte Backen rot und frisch.
Die Suppe aß er hübsch bei Tisch. Doch einmal fing er an zu schrein:
>Ich esse keine Suppe! Nein!
Ich esse meine Suppe nicht!
Nein, meine Suppe ess ich nicht!<
…
Am vierten Tage endlich gar
Der Kasper wie ein Fädchen war.
Er wog vielleicht ein halbes Lot –
Und war am fünften Tage tot“
Mit diesem eindrucksvollen und tiefgreifenden Gedicht von Heinrich Hoffmann startete die Darstellerin Frau Esi ihre Vorstellung „Food Diaries“ zum Thema Essstörungen. Damit hatte sie gleich zu Beginn der Veranstaltung die Aufmerksamkeit aller Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9.
In dem Theaterstück, das von der ehemalig selbst erkrankten Heidy de Blum geschrieben wurde, zeigt Frau Esi in fünf verschiedenen Geschichten auf kompromisslose und doch sensible Weise die verschiedenen Ursachen und Facetten von Essstörungen.
Nach Beendigung des Theaterstücks erhielten die Schülerinnen und Schüler von Frau Kuhn einige Hintergrundinformationen zum Thema Essstörungen, bevor es im Anschluss in eine offene Fragerunde überging. Bei diesem Austausch wurde Frau Kuhn von den beiden Mitarbeiterinnen Frau Fechtner und Dombrow der Organisation LaVie aus Siegen unterstützt, die einen lokalen Partner im Bereich der Essstörungen darstellen. Dabei war keine Frage unpassend.
Diese Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als sehr gelungen empfunden, da in ihr persönliche Geschichten einer Betroffenen erzählt wurden und die Dialoge zum Nachdenken und Verstehen angeregt haben. Nach der Veranstaltung gingen die vier neunten Klassen mit einem anderen Blickwinkel auf die Essstörungen aus der Aula heraus.
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung seitens des Kreises Altenkirchen und Frau Isabel Christmann von dem Förderverein AYUDA.
Verwandte Artikel
Vorweihnachtliches Vorlesen: Eine Woche voller Geschichten und Kreativität
In der Woche vor den Weihnachtsferien nahmen sich die fünften und sechsten Klassen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Zeit, eine Auszeit in der trubeligen Vorweihnachtszeit zu gestalten. Die…
Weiterlesen »
Weihnachtspostkartenaktion: Ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders
In der besinnlichen Adventszeit, wenn die Tage kürzer werden und die Welt in ein sanftes Lichtermeer getaucht ist, denken wir oft an unsere Liebsten und die Menschen, die uns am…
Weiterlesen »
Drogenmissbrauch, Mobbing und Essstörungen – Präventionsveranstaltungen sensibilisierten unsere Schüler
Im November fanden an unserer Schule zahlreiche Präventionsveranstaltungen für die Klassenstufen 5 bis 9 statt. Herr Daus und Herr Freimann von der Polizeiinspektion in Betzdorf informierten die Klassenstufe 9 über…
Weiterlesen »