Ganz in Anlehnung an die Flugblattaktionen der Geschwister Scholl fanden sich donnerstagsmorgens plötzlich an allen Klassen- und sonstigen Türen in der Schule kleine Klebezettel mit Namen von deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürgern. Schnell war die Aktion in aller Munde und die Schülerinnen und Schüler stellten sich natürlich die Frage, woher wohl die mysteriösen Zettel gekommen sind und was es damit auf sich hat. Und so wurden schlagartig die Gräueltaten des Nationalsozialismus von allen im Unterricht thematisiert und auf diese schreckliche Zeit verwiesen.
Die Namensgeber unserer Schule wären stolz auf die anonymen Stolper-Klebezettel-Aktivisten gewesen! (DaJ)
Verwandte Artikel
Wir wurden erneut als „Digitale Schule“ und „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet!
Es war eine besondere Ehre, die unserer Schule vor Kurzem zuteil wurde: Als eine von nur vier Schulen in ganz Rheinland-Pfalz erhielten wir die Auszeichnungen „Digitale Schule“ und „MINT-freundliche Schule“….
Weiterlesen »
Erschöpft, aber glücklich – Unsere erfolgreiche Teilnahme am Firmenlauf
Ob 1,1 km oder 5,5 km – beim Westerwälder Firmenlauf am vergangenen Freitag gaben unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte rund um das Betzdorfer Rathaus ihr Bestes und…
Weiterlesen »
Unsere Schulgemeinschaft begrüßt 112 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Ganz im Zeichen des Regenbogens stand die Einschulungsfeier für die 112 neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe fünf unserer Schule, sowohl gestalterisch als auch inhaltlich, womit unser langjähriges Motto wieder…
Weiterlesen »