Ganz in Anlehnung an die Flugblattaktionen der Geschwister Scholl fanden sich donnerstagsmorgens plötzlich an allen Klassen- und sonstigen Türen in der Schule kleine Klebezettel mit Namen von deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürgern. Schnell war die Aktion in aller Munde und die Schülerinnen und Schüler stellten sich natürlich die Frage, woher wohl die mysteriösen Zettel gekommen sind und was es damit auf sich hat. Und so wurden schlagartig die Gräueltaten des Nationalsozialismus von allen im Unterricht thematisiert und auf diese schreckliche Zeit verwiesen.
Die Namensgeber unserer Schule wären stolz auf die anonymen Stolper-Klebezettel-Aktivisten gewesen! (DaJ)
Verwandte Artikel
Der Tag der Pflege – Vitamine für alle!
Unter dem Motto „Vitamine für die Pflege“ konnten die Schülerinnen und Schüler in der ersten und zweiten Pause viele Information über die Ausbildung in der Pflege sammeln. Frau Klaus und…
Weiterlesen »
Erasmus-Schulen zu Besuch
Kolleginnen und Kollegen aus Guadeloupe, Portugal, Rumänien, England und Italien waren in der Woche vom 03.04.-09.04.2022 im Rahmen eines Erasmusprojektes zu Besuch an der IGS Betzdorf-Kirchen. Bei diesem Projekt mit…
Weiterlesen »
Flohmarkt an unserer Schule: „Das Engagement der Schulgemeinschaft ist der Hammer.“
Wie lässt sich angesichts des großen Leids der vielen Ukrainerinnen und Ukrainer konkret helfen? Diese Frage beschäftigte Julia Danzeiser, Leiterin der Stufen sieben und acht an der IGS Betzdorf-Kirchen. Das…
Weiterlesen »