Ganz in Anlehnung an die Flugblattaktionen der Geschwister Scholl fanden sich donnerstagsmorgens plötzlich an allen Klassen- und sonstigen Türen in der Schule kleine Klebezettel mit Namen von deportierten und ermordeten jüdischen Mitbürgern. Schnell war die Aktion in aller Munde und die Schülerinnen und Schüler stellten sich natürlich die Frage, woher wohl die mysteriösen Zettel gekommen sind und was es damit auf sich hat. Und so wurden schlagartig die Gräueltaten des Nationalsozialismus von allen im Unterricht thematisiert und auf diese schreckliche Zeit verwiesen.
Die Namensgeber unserer Schule wären stolz auf die anonymen Stolper-Klebezettel-Aktivisten gewesen! (DaJ)
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerkonzert
Seid gespannt, was unsere Musikerinnen und Musiker alles drauf haben. Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft und Gäste.
Weiterlesen »
IGS Betzdorf-Kirchen empfängt Besuch aus Dänemark
Die IGS Betzdorf-Kirchen blickt auf eine erfolgreiche Hospitationswoche im Rahmen des „Erasmus-Plus-Programms“ zurück. Im März verbrachten zwei Kollegen und eine Kollegin von der Nymarkskolen aus Svendborg in Dänemark eine Woche…
Weiterlesen »
Präventionstheaterstück „Food Diaries“ regte unsere Neuntklässler zum Nachdenken an
Anfang dieser Woche fand zum wiederholten Male das Präventionstheaterstück „Food Diaries“ an der IGS Betzdorf-Kirchen statt. In dem Theaterstück, das von der ehemalig selbst erkrankten Heidy de Blum geschrieben wurde,…
Weiterlesen »