In den vergangen zwei Wochen durften sich unsere Schülerinnen und Schüler gleich über zwei Präventionsveranstaltungen freuen.
Um die Schülerinnen und Schüler über das Thema Datenschutz zu sensibilisieren, führte die Referentin Michaela Weiß einen vierstündigen Workshop in der Klassenstufe 6 durch. Zunächst wurde diskutiert, bei welchen Anbietern und Diensten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren persönlichen Daten (Name, Nachname, Alter, Geburtsdatum) bereits registriert haben und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Darüber hinaus gab es praktische Übungen zum Thema „Sicheres Passwort“ und „Umgang mit Cookies“. Gefördert wurde der Workshop durch den Landesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
Frau Elke Richter von der Caritas in Betzdorf führte für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 einen Workshop zum Thema Glückspielsucht durch. Nach einem Aufwärmspiel informierte Frau Richter über die verschiedenen Bereiche der Glückspielsucht (Online-Glücksspiele, Spieleautomaten, Sportwetten) und machte deutlich, dass die Glückspielsucht das ganze Leben betrifft. In einem interaktiven „Pizza-Spiel“ wurde den Schülerinnen und Schüler dann deutlich, dass beim Glückspiel immer nur einer gewinnt – und zwar der „Spielmacher“! Anhand von verschiedenen Fallbeispielen wurde abschließend der Unterschied zwischen Spaß, schädlichem Konsum und Abhängigkeit verdeutlicht.
Dr. K. Matern, 09.02.2022
Verwandte Artikel
digitaler Infoabend Viertklässler
Liebe Eltern und Interessierte, der Informationsabend für die Eltern der Viertklässler wird am 06.12.2023, um 19:00 Uhr digital über Die BigBlueButton stattfinden. Über folgenden Link [https://bbb-schulen.rlp.net/b/704-q81-8aq-roq] kommen Sie automatisch in…
Weiterlesen »
Tag der offenen Tür zeigte die Vielfalt unserer Schule
Am vergangenen Samstag öffnete unsere Schule für alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher ihre Türen. Eine vorweihnachtliche Atmosphäre mit einem abwechslungsreichen Programm bot zahlreichen Interessierten interessante Einblicke in die…
Weiterlesen »
Das Mitmach-Projekt „LIEBESLEBEN“ gastierte an unserer Schule
Wer das Wort „Liebesleben“ hört, denkt vielleicht erst einmal an etwas Privates, selten an etwas, worüber man in größeren Gruppen mit 13- und 14-Jährigen im Kontext von Schule spricht. Genau…
Weiterlesen »