Wir wollen eine Lernumgebung sein, die der Unterschiedlichkeit der uns anvertrauten Kinder gerecht wird, ohne die Individualität auf Kosten der Gemeinsamkeit überzubetonen.
Wir gehen in unserer Arbeit von der konstruktivistischen Grundannahme aus, dass Lernen als individueller Prozess nicht von außen steuerbar ist, sondern lediglich angeregt und unterstützt werden kann. Der Grundgedanke der individuellen Förderung durchzieht sämtliche Ebenen unterrichtlichen Handelns als Prinzip.

Wir bemühen uns auf unterschiedlichen Ebenen des schulischen Lebens um eine Angebotsdidaktik, die im Sinne der Landkarte wegweisend und transparent ist und Schülerinnen und Schüler mit dem entsprechenden Schuhwerk, nämlich fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen ausrüstet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Schulgemeinschaft sammelte stolze 7250,00€ Spenden für die Erdbebenopfer
Es waren schreckliche Bilder, die Anfang Februar aus der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien um die Welt gingen. Bilder und Erlebnisberichte, die einige Mitglieder der Schulgemeinschaft vor allem…
Weiterlesen »
„Physikanten & Co.“ begeisterten unsere Schülerinnen und Schüler
„Die Schule brennt“ erinnert manche an die Filmkomödie aus den 1960er Jahren, andere fänden es vielleicht spannend, das selbst einmal zu erleben. Wer in der vergangenen Woche die Aula der…
Weiterlesen »
„I made it!“ – Abiturienten verabschieden sich mit Humor, Ironie und Ernsthaftigkeit von unserer Schule
„I made it!“ tönte es laut durch die Betzdorfer Stadthalle, als Louis Baer sein Abiturzeugnis in den Händen hielt. Die Freude war auch den anderen 49 Schülerinnen und Schülern ins…
Weiterlesen »