Wir wollen eine Lernumgebung sein, die der Unterschiedlichkeit der uns anvertrauten Kinder gerecht wird, ohne die Individualität auf Kosten der Gemeinsamkeit überzubetonen.
Wir gehen in unserer Arbeit von der konstruktivistischen Grundannahme aus, dass Lernen als individueller Prozess nicht von außen steuerbar ist, sondern lediglich angeregt und unterstützt werden kann. Der Grundgedanke der individuellen Förderung durchzieht sämtliche Ebenen unterrichtlichen Handelns als Prinzip.

Wir bemühen uns auf unterschiedlichen Ebenen des schulischen Lebens um eine Angebotsdidaktik, die im Sinne der Landkarte wegweisend und transparent ist und Schülerinnen und Schüler mit dem entsprechenden Schuhwerk, nämlich fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen ausrüstet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir wurden erneut als „Digitale Schule“ und „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet!
Es war eine besondere Ehre, die unserer Schule vor Kurzem zuteil wurde: Als eine von nur vier Schulen in ganz Rheinland-Pfalz erhielten wir die Auszeichnungen „Digitale Schule“ und „MINT-freundliche Schule“….
Weiterlesen »
Erschöpft, aber glücklich – Unsere erfolgreiche Teilnahme am Firmenlauf
Ob 1,1 km oder 5,5 km – beim Westerwälder Firmenlauf am vergangenen Freitag gaben unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte rund um das Betzdorfer Rathaus ihr Bestes und…
Weiterlesen »
Unsere Schulgemeinschaft begrüßt 112 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Ganz im Zeichen des Regenbogens stand die Einschulungsfeier für die 112 neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe fünf unserer Schule, sowohl gestalterisch als auch inhaltlich, womit unser langjähriges Motto wieder…
Weiterlesen »