offenes Lernen (OL)

Grundsätzliches

Wir betrachten Lernen als einen lebenslangen Prozess, der von uns für eine gewisse Zeit begleitet wird.

Unser Anliegen ist es, unsere Lernenden mit geeigneten  Mitteln, Fähigkeiten und Fertigkeiten auszustatten, die ihnen eine selbstständige Auseinandersetzung mit Aufgaben und Anforderungen, auch über den Schulbesuch hinaus, ermöglichen. Wir fördern den individuellen Fortschritt aller Schülerinnen und Schüler durch eine veränderte Unterrichtsorganisation in Form von offenen Unterrichtsstrukturen. Die Basis dafür bildet das Fach „Offenes Lernen“ (OL), in dem die Schülerinnen und Schüler zum eigenverantwortlichen Lernen und Arbeiten angeleitet und die erworbenen Fertigkeiten nachhaltig trainiert werden.

OL ist in der Doppelstufe 5/6 ein fester Bestandteil des Stundenplans und wird in Klasse 5 vierstündig, in Klasse 6 zweistündig erteilt.

Die Arbeit in OL wird von einem Lehrerteam in Doppelsetzung begleitet.

Grundbausteine

Die Arbeit in „Offenes Lernen“ besteht aus fünf Bausteinen.

Die Planarbeit

Die Arbeit mit Wochenplänen ist Kernstück in OL und  ermöglicht eine Individualisierung des Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler.

  • Wochenpläne bieten die Gelegenheit, nach Interessen und Leistung der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu differenzieren.
  • Die Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv mit den Themen auseinander und übernehmen Verantwortung für ihr Lernen und Arbeiten.
  • Sie reflektieren ihre Arbeit durch Selbstbeurteilung.
  • Mit Hilfe von Checklisten werden Kriterien für die Erstellung der Pläne festgelegt und gesichert.
  • Die begleitenden Lehrpersonen haben die Möglichkeit, individuell zu unterstützen

Projekte

Die Unterrichtsprojekte sind eine Verzahnung aus dem Fach Gesellschaftslehre und OL und münden in einen Projekttag. Sie verbinden den Erwerb von Fachwissen mit geeigneten Lern- und Arbeitstechniken.

Informatische Bildung (IB)

Informatische Bildung ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu informatischen Arbeitsweisen, sowie Informations- und Kommunikations-technologien unter den Schwerpunkten:

  • Softwarenutzung
  • Informieren und Recherchieren
  • Sicher im Netz

Methoden

Der Baustein Methoden bildet das Fundament für den sich spiralcurricular entwickelnden Kompetenzerwerb der Lernenden.

Die Methoden sind individuell zugeschnitten und werden durch Verzahnung mit dem Fachunterricht systematisch trainiert.

Erlebnisorientiertes Lernen (EOL)

EOL unterstützt die Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf:

  • Auseinandersetzung mit eigenen Stärken und Schwächen
  • Übernahme von Verantwortung

weitere Informationen und den Flyer zum offenen Lernen finden Sie hier:

flyer ol