Stufe 11

Stufe 11/1

In der MSS findet Unterricht nicht mehr im Klassenverband statt. Da verschiedene SuS unterschiedliche Fächer belegen können, wird im Kursen unterrichtet. Jeder Schüler ist Mitglied eines Stammkurses, dessen Kursleitung die Aufgaben der früheren Klassenleitung hat. Zum besseren Kennenlernen der SuS eines Stammkurses untereinander werden zu Beginn der 11 Teambildende Maßnahmen durchgeführt. An verschiedenen Stationen müssen die Stammkurse unterschiedliche Aufgaben erfüllen, die nur kooperativ gelöst werden können.

Ein großer Teil der SuS kommt von anderen Schulen in der Region. Im Laufe des ersten Halbjahres sollen deshalb zunächst möglichst gleiche Voraussetzungen geschaffen und alle mit dem System der Oberstufe vertraut gemacht werden (Einführungsphase). Dazu werden bei Bedarf freiwillige Kurse angeboten, in denen SuS Grundlagen aus der Mittelstufe für die erfolgreiche Mitarbeit in der Oberstufe wiederholen können. Die Kurswahlen bei der Anmeldung sind verbindlich. In Ausnahmefällen besteht bis zu den Herbstferien an drei Terminen die Möglichkeit zur Umwahl.

Im Laufe des ersten Halbjahres sollen alle SuS in die Lage versetzt werden, einen mediengestützten Vortrag kriteriengeleitet sinnvoll und ansprechend zu gestalten und zu halten (Kompetenzbaustein „Präsentation“). Sie sollen einen solchen Vortrag auch bewerten können. Damit am Ende des ersten Halbjahres alle mindestens eine Präsentation gehalten haben, werden in allen Grundkursen mindestens drei Themen angeboten.

Die Leistungen des ersten Halbjahres haben noch keinen Einfluss auf die Gesamtnote im Abitur, dennoch sind die erreichten Noten wichtig für die Zulassung zur Stufe 12. In allen Kursen (außer Sport) wird jeweils eine Klausur geschrieben.

Die ersten Klausuren werden in den Leistungskursen kurz nach den Herbstferien geschrieben. In den Wochen danach haben dann SuS der Klassen 10 (auch „Externe“) die Gelegenheit im Unterricht der Leistungskurse zu hospitieren, um einen Eindruck von den Arbeitsweisen und dem Unterrichtsklima in der MSS zu bekommen. Die SuS der Stufe 11 sollen im Anschluss an die Stunden die bisherigen Eindrücke und Erfahrungen in der MSS schildern und Fragen der „Zehner“ beantworten.

Am Ende des ersten Halbjahres absolvieren alle SuS der Jahrgangsstufe 11 ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. Es soll die Gelegenheit bieten, vertiefte Einblicke zu erhalten und eventuell bereits Verbindungen zu knüpfen. Schülerinnen und Schüler suchen sich die Praktikumsstellen selbst, können aber auch auf die an der Schule vorhandenen Kontakte zurückgreifen. Zum Praktikum gehört eine schriftliche Ausarbeitung, welche vom betreuenden Lehrkraft bewertet wird.

 

Stufe 11/2

Mit Beginn des zweiten Halbjahres beginnt die Qualifikationsphase, d.h die Leistungen sind relevant für die Gesamtnote im Abitur. Die Zahl der Klausuren erhöht sich in den Leistungskursen und den in der 11/1 neu einsetzenden Fremdsprachen auf zwei pro Halbjahr.

Im Laufe des zweiten Halbjahres absolvieren alle SuS in einem ihrer Leistungskurse den Kompetenzbaustein „Referat“. Es handelt sich dabei um eine kleine selbständige Hausarbeit von ca. 5 Seiten mit Informationen zu einer begrenzten Sachfrage und zum mündlichen Vortrag bestimmt. Es ist ein integrierter Bestandteil des Unterrichts. Damit am Ende der Stufe 11 alle mindestens ein Referat angefertigt bzw. gehalten haben, werden in allen Leistungskursen mindestens 5 Themen angeboten.

Am Tag der Berufs- und Studienorientierung findet eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Agentur für Arbeit, der IHK und HWK, der Studienberatung der Uni Siegen und Firmen der Region statt. Im Anschluss wird den SuS Gelegenheit für individuelle Gespräche gegeben.

Ein zusätzliche Möglichkeit für eine allgemeine und individuelle Beratungen innerhalb der Schule bietet die Agentur für Arbeit durch die Durchführung von Berufswahlunterricht und das Angebot von Einzelterminen in regelmäßigen Abständen.

Am Ende des zweiten Halbjahres wird für alle SuS über die Zulassung zur Jahrgangsstufe 12 entschieden. Grundlage für die Entscheidung sind die in der Jahrgangsstufe 11 erreichten Jahresnoten. Die Jahresnote setzt sich aus den Zeugnisnoten der Halbjahre 11/1 und 11/2 im Verhältnis 1:2 zusammen. Zuzulassen ist, wer in keinem Fach eine Note unter „ausreichend“ oder nur in einem Grundfach die Note „mangelhaft“ hat. Bei Unterschreitungen gibt es Ausgleichsregeln